Ein Kursprogramm für Eltern mit ihren Babys im ersten Lebensjahr
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. Nie wieder entwickelt sich ein Mensch so schnell: ein Baby erkundet nach und nach seine Umwelt mit allen Sinnen,
beginnt zu kommunizieren und wird mobil.
Als Eltern möchtet Ihr Euer Kind bei seiner Entwicklung begleiten, es fördern und fordern – doch trotz all der Informationen aus Ratgebern, von den
verschiedensten Fachleuten und aus Gesprächen mit anderen Eltern bleiben immer noch Fragen offen.
In der PEKiP-Gruppe kann Dein Baby seine neu gewonnenen Fähigkeiten und seinen Forschergeist ausprobieren – besonders wichtig dabei: der Kontakt zu
Gleichaltrigen. Auch als Eltern kommt Ihr in Kontakt zu anderen Erwachsenen in einer ähnlichen Lebensphase. Der Austausch hilft über so manche Startschwierigkeit hinweg und zeigt: Ihr seid in
Eurer Situation nicht allein. So können alle von- und miteinander lernen.
Als Pädagogin und ausgebildete PEKiP-Gruppenleiterin moderiere ich die Gespräche, greife die Themen auf, die Euch gerade bewegen und gebe hierzu fachlichen Input. Eure Babys kommen bei Spiel- und
Bewegungsangeboten auf ihre Kosten. Die könnt Ihr natürlich als Anregung mit nach Hause nehmen.
PEKiP heißt:
-
Die individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse Eures Kindes zu erkennen.
-
Eurem Baby erste soziale Kontakte zu Gleichaltrigen zu ermöglichen.
-
Euch Zeit zum Austausch mit anderen Eltern und einer gut ausgebildeten Fachperson zu geben.
Häufig gestellte Fragen:
-
Wann können ich und mein Baby mit PEKiP starten?
Der Einstieg ist ab der 4.-6. Lebenswoche Eures Babys möglich. Der Kurs kann auch zu einem späteren Zeitpunkt gestartet werden.
-
Wie groß ist die Altersspanne innerhalb der PEKiP-Gruppe?
Bei der Zusammenstellung der Gruppen achte ich darauf, dass die Babys im gleichen Alter sind.
-
Wie viele Teilnehmer sind in der Gruppe?
Zu einer Gruppe gehören sechs bis acht Erwachsene und ihre Babys.
-
Wie läuft eine Kurseinheit ab?
Wir treffen uns in einem gemütlichen, warmen Raum. Die Babys sind dabei nackt, sodass sie sich optimal bewegen können. Gesprächsrunden wechseln sich mit Spiel- und Motorikeinheiten ab.
-
Wie lange dauern die Stunden und wie oft finden sie statt?
Wir treffen uns einmal wöchentlich in der Gruppe in einem gemütlichen warmen Raum für 90 Minuten. Die PEKiP-Kurse sind in Kursphasen eingeteilt und gehen meistens immer von Ferien zu
Ferien.
-
Kann ich
nach einer Kursphase weiter machen?
Selbstverständlich. Die PEKiP-Einheiten sind so konzipiert, dass die Gruppe während des gesamten ersten Lebensjahres zusammen bleiben kann.
-
Was muss ein/e PEKiP-Gruppenleiter/in können?
Ausgebildete Pädagogen können sich als PEKiP-Gruppenleiter weiterbilden. Die Ausbildung ist anspruchsvoll und umfangreich und sieht neben Theorie-Einheiten viel Zeit für Hospitation und
Supervision vor. Ziel ist, dass wir als Gruppenleiter Familien im so besonderen ersten Lebensjahr umfassend und ganzheitlich begleiten können, Euch mit Rat und Tat bei Euren Fragen und
Sorgen zur Seite stehen können.
Alter:
April - Juli 2021 geborene Kinder
Start:
Donnerstag, 26.08.2021
Uhrzeit:
09:00 Uhr - 10:30 Uhr
Ort:
FamilienZentrum I-Pünktchen in Goch-Pfalzdorf
Anmeldung: ACHTUNG:
bitte nur über die FBS-Kalkar.de anmelden!